Kann KI das Recruiting übernehmen?
Das fasziniert viele Unternehmen und auch Personalabteilungen.
Oft Thema und immer wieder gefragt in der Diskussion mit Personalverantwortlichen und Business-Managern.
🤖 KI im Recruiting ist bereits vielfach im Prozess:
Bewerbungsunterlagen sichten, automatisch analysieren und erste Vorauswahl treffen
Analyse öffentlich zugänglicher Informationen zu Bewerbern auf Social-Media-Plattformen
Social Recruiting - Identifikation und direkte Ansprache von Kandidaten auf Business-Plattformen
Chatbots für erste Bewerbungsgespräche
🦾 🦾🦾🦾🦾
🤖 KI hat Vorteile:
Beschleunigt den Auswahlprozess und analysiert effizient große Datenmengen
KI erkennt Auswahlmuster und ist damit präzise in der Kandidaten-Identifikation
KI ist 24/7 verfügbar und kann Kandidaten in Chatbots rund um die Uhr unterstützen
⁉️ KI hat Herausforderungen:
KI-Systeme können Diskriminierung fördern und unbewusst Vorurteile reproduzieren
Datenschutz und Arbeitsrecht-Vorgaben dürfen von KI nicht missachtet werden und das Unternehmen muss sicherstellen, dass Programmierung und eingesetzte Daten der KI AGG-konform sind
Was heißt das jetzt?
Ja, KI im Recruiting ist klarer Baustein zur Unterstützung menschlicher Entscheidungen und die Kombination von KI und menschlicher Intuition führt zu den besten Ergebnissen - also Technology + Mensch.
Weiterhin gültig: Menschen. Machen. Erfolge. 🙂
_______________________________
Jörg Niederer
⭐ Menschen. Machen. Erfolge. ⭐
Recruiting & HR-Advisory
Comments